Frohes neues Jahr!
Willkommen im Jahr 2019.
Das Ende eines Jahres und die festliche Zeit geben uns oft die dringend benötigte Zeit zum Nachdenken und Bilanzziehen – sowohl im Hinblick auf unsere bisherigen Leistungen als auch auf Dinge, die wir nicht ganz geschafft haben. Ich glaube, dass diese Reflexionsphase äußerst wichtig ist. Es ist nur allzu leicht, sich so auf den Alltag, die Einhaltung von Abgabeterminen und die Bewältigung unseres Arbeitspensums zu konzentrieren, dass wir vergessen, welches Ziel wir anstreben und wofür wir die ganze Arbeit eigentlich tun. Ich weiß, dass ich in diesem Punkt schuldig bin – wenn ein Abgabetermin den nächsten jagt, kann es schwer sein, Abstand zu nehmen. Dieser Blogartikel ist eine Gelegenheit, genau das zu tun …
Rückblick auf 2018
2018 war ein tolles Jahr für LEaF – wir haben mit einigen tollen Kunden an einigen tollen Projekten gearbeitet. Von ganzen Webseiten für Hotels, eCommerce-Seiten und Buchhalter bis zu Nähanleitungen für die wunderbare shesmile. Wir haben Blogs über Schokolade (eine Sache, die uns sehr am Herzen liegt!) für die fabelhafte Vivani übersetzt und unsere Arbeit mit dem ISM Mainz – einer Organisation, die Migranten in Deutschland hilft, fortgesetzt.
Anfang 2018 habe ich geschrieben:
Für uns, und vielleicht auch für Euch, wird 2018 das Jahr, in dem wir auftrumpfen wollen. Es ist das perfekte Jahr, um die Leute wachzurütteln. Denn wenn man etwas Tolles zu bieten hat, sollten das auch alle wissen. Tschüß Tiefstapelei!
Für LEaF bedeutet das, dass wir uns allen vorstellen, die wir unterstützen können: Unternehmern, Firmen und Institutionen. Kurz: Allen, die genau wie wir auftrumpfen und ganz neue Zielgruppen erreichen wollen. Wir wollen mit großartigen Menschen zusammenarbeiten und ihnen dabei helfen, Millionen von englischsprachigen potenziellen Kunden – und damit große Ziele zu erreichen.
Mit Menschen, die den Unterschied machen.
Wenn ich das nachlese, dann bin ich stolz auf die neuen Partnerschaften, die wir geschmiedet haben, und auf die neuen Kunden – denen wir geholfen haben. Hoffentlich werden diese Arbeitsbeziehungen noch viele Jahre anhalten.
Um auf uns aufmerksam zu machen, haben wir zwei neue Initiativen auf unserer Facebook-Seite gestartet:
- Jeden Mittwoch geben wir Menschen die Möglichkeit, Fragen zur Übersetzung und der englischen Sprache zu stellen. Diese umfassen allgemeine Fragen zur englischen Sprache, wie zum Beispiel, warum wir „a unique“, aber „an uncle“ (die Antwort gibt’s hier) schreiben. Aber auch spezifischere Fragen zu Übersetzungen werden behandelt. Wie übersetzt man beispielsweise „liegen“ ins Englische? Eine Frage, aus der dieser Blogartikel hervorgegangen ist.
- Jeden Freitag präsentieren wir „Verbessere Dein Englisch“ – Empfehlungen für englische Podcasts, Bücher, TV-Sendungen. Diese Vorschläge sollen Deutschen dabei helfen, ihr Englisch durch den Prozess der Vertiefung zu verbessern. Diese Empfehlungen werden dann in monatlichen Blogbeiträgen zusammengefasst.
Wir veröffentlichen auch regelmäßig Blogartikel auf Deutsch und Englisch und sind auf Facebook sowie Twitter aktiv.
Ausblick auf 2019
Was ist mit 2019? Obwohl ich 2018 als Erfolg betrachte, gibt es sicherlich viel Raum für Verbesserungen. Wenn ich an all die kleinen deutschen Unternehmen und Organisationen denke, die für schlechte Übersetzungen viel Geld bezahlen, treibt mich das wirklich dazu an, alles in meiner Macht stehende zu tun, um die Kundenbasis von LEaF zu erweitern, damit die Leute eine Alternative zu großen Agenturen haben und für ihre kostbaren Webseiten und Marketingmaterialien nicht auf Google Translate zurückgreifen müssen.
Der Plan ist, dort weiterzumachen, wo wir 2018 aufgehört haben: In sozialen Medien sichtbar zu bleiben, interessante und informative Blogartikel über Sprache, Kultur und die großen Unternehmen, mit denen wir arbeiten, zu veröffentlichen. Und zu wachsen.
LEaF Translations steckt noch in den Kinderschuhen und ich kann es kaum erwarten, diese Reise fortzusetzen, um zu sehen, wo wir landen.
Auf ein glückliches, gesundes und erfolgreiches 2019!
