Der ehemalige Titel dieses Blogbeitrags war „Die Kunst des englischen Apostrophs“. Ein großer Titel für ein kleines Interpunktionszeichen? Vielleicht? Wenn man aber nach der (falschen) Verwendung geht, dann handelt es sich beim Apostroph schon um eine Art Kunstform.
Der inkorrekte Gebrauch des Apostrophs ist einer der alltäglichsten und lästigsten Fehler, der im Schriftenglisch gemacht wird. Sowohl von Muttersprachlern, als auch von Nicht-Muttersprachlern. Der Fehler ist alltäglich, weil man ihn in Schaufenstern, Anzeigen und selbst Romanen in Großbritannien antrifft. Und er ist lästig, weil die korrekte Verwendung des Apostrophs wirklich nicht schwer ist.
Lies weiter, um die zwei einfachen Regeln kennenzulernen, die Du über Apostrophe wissen solltest. So tappst Du nicht in die katastrophale Apostroph-Falle.
Warum der Apostroph im Englischen eigentlich ein Kinderspiel ist
Hast Du Dich jemals gefragt, wann es „its“, oder „it’s“, „yours“ oder „your’s“, „their“ oder „they’re“ heißt?
Der Apostroph kann ein kniffliger, kleiner Quälgeist sein. Er kann die Bedeutung eines Satzes im Handumdrehen ändern: „Giant kid’s playground“ klingt deutlich seltsamer als „Giant kids‘ playground“ (danke an Lynne Truss dafür).
Aber keine Angst! Es gibt zwei einfache Regeln, die nahezu alle Unklarheiten zum Apostroph beseitigen. Stellen wir diese zuerst klar und widmen uns dann den Dingen, die wir alle lieben: den Ausnahmen. Oder, in diesem Fall, dem Grund, aus dem der Apostroph ein Geschenk ist, an dem Du lange Deine Freude hast.
Wie man den englischen Apostroph verwendet: Die zwei Regeln, die Du kennen musst
Der englische Apostroph hat zwei Hauptfunktionen:
Regel #1: Anzeigen des Besitzes
Regel #2: Ersetzen von fehlenden Buchstaben
Regel #1 bezieht sich auf die Verwendung des Apostrophs in Fällen wie „Stephen’s dog“, „Jeremy’s lies“, „the children’s playground“. Grundsätzlich musst Du also ein Apostroph vor das S setzen, wenn Du den Besitz von jemandem anzeigen möchtest. Verstanden?
Ein weiterer kleiner Punkt zu Regel #1: Wenn es sich um mehrere Besitzer handelt und diese wegen des Plurals mit einem S enden, setzt man den Apostroph ans Ende und nicht vor das S. Beachte den Unterschied: „the chicken’s hut“ und „the chickens‘ hut“. Im ersten Fall gehört die Hütte nur einem einzelnen Huhn. Im zweiten Fall teilen sich mehrere Hühner die Hütte. Das ist ein wichtiger Unterschied und auch die Erklärung dafür, warum „Ladie’s night“ so falsch ist.
Ein letzter Punkt, weil wir gerade so gut in Schwung sind: Endet der Name des Besitzers mit einem S, kannst du, je nach Vorliebe, nach dem Apostroph ein weiteres S setzen. Musst du aber nicht. Es ist also richtig, wenn man „Boris‘ rubbish“ und „Boris’s rubbish“ schreibt.
Regel #2 ist der Grund, aus dem wir ein Apostroph in „you’re“ (you+are), „it’s“ (it+is) und „there’s“ (there+is) haben. Wenn dem Wort Buchstaben fehlen, füge ein Apostroph ein. Angenehmerweise bedeutet das, dass Du auch „should’ve“, „would’ve“, „could’ve“ schreiben kannst … Merk Dir das, Beverley Knight.
Der vielleicht häufigste Apostroph-Fehler ist die Verwechslung von „it’s“ und „its“. Diese ist aber recht einfach zu lösen. Wenn Du „it is“ meinst, dann füge ein Apostroph ein. Wenn nicht, dann lass den Apostroph ganz einfach in Ruhe.

Ein weiterer häufiger Fehler im Englischen ist das Durcheinanderbringen von „your“ und „you’re“. Wenn du „you are“ meinst, ist ein Apostroph angebracht. Wenn Du über Deine exzellente Grammatik schreiben möchtest, dann brauchst Du ganz einfach kein Apostroph.
Fassen wir zusammen: Der Apostroph wird verwendet, um Besitz anzuzeigen, wie zum Beispiel bei „the bird’s nest“ und um fehlende Buchstaben zu ersetzen, wie zum Beispiel bei „who’s that guy?“ Wie Du siehst, ist alles ganz einfach. Und jetzt, wo wir das gemeistert haben, sprechen wir über ein paar weitere, kinderleichte Regeln.
Möchten Sie in besserem Englisch schreiben? Laden Sie unsere KOSTENLOSE Anleitung zu englischer Grammatik herunter!
Andere Verwendungen des englischen Apostrophs, über die Du nachdenken solltest
Meine Behauptung, dass der Apostroph zwei Hauptfunktionen hat, war vielleicht ein wenig hinterhältig. Denn eigentlich hat er 8. Aber die anderen 6 sind so leicht, dass man eigentlich keinen Gedanken an sie verschwenden muss. Sie lauten wie folgt:
- Angabe von Zeit oder Menge wie bei „one day’s time“, „two week’s time“ und „ten acres‘ worth“.
- Fehlende Zahlen in Datumsangaben: „The Summer of ’69“.
- Atypisches Englisch, das oft in Dialogen verwendet wird, um seltsame Dialekte zu kennzeichnen.
- Anzeige des Plurals von Buchstaben, wie zum Beispiel „how many z’s are in the pizzazz?“ (eine wirklich großartige Frage. Antworten bitte per Postkarte!).
- Anzeige des Plurals von Wörtern, z. B. „what’s with all the but’s and maybe’s?“ (Bitte beachte, dass das kein Freifahrtschein dafür ist, vor jedes Plural-S ein Apostroph zu setzen. Ein Apostroph wird nur in diesem engen Rahmen verwendet, in dem das Wort, dessen Plural man verwendet, normalerweise kein Substantiv ist. „What’s with all the apostrophe’s?“ ist immer falsch. Denn „Apostrophe“ ist ein Substantiv, genau wie chicken, field, lesson, hat, house und alle anderen Objekte, die Dir so einfallen. Für diese Wörter braucht es kein Apostroph, um den Plural zu kennzeichnen!).
- In irischen Namen wie O’Neill
Nicht drängeln, die Ausnahmen kommen sofort
Ausnahmen bestätigen die Regel. Unser guter alter Freund, Regel #1, sagt uns, dass wir ein Apostroph setzen müssen, um Besitz anzuzeigen. Das ist so nicht ganz richtig. Wenn das Wort bereits den Besitz anzeigt, weil es ein Possessivpronomen ist, brauchst Du kein Apostroph. Das wäre das grammatikalische Äquivalent von „zu viel des Guten“.
Wie bitte? Du weißt nicht, was ein Possessivpronomen ist? Du bist nicht alleine! Hier kommt die letzte Lektion für heute: Possessivpronomen sind Wörter wie „mine“, „ours“, „yours“, „his“, „hers“, „theirs“ und „its“ (nicht zu verwechseln mit „it’s“! Das beutetet „it is“. Wenn Du das bereits vergessen hast, geh bitte nochmal nach oben und beginne von vorne!).
Man schreibt also beispielsweise nicht „Our’s is far better than your’s“. In erster Linie, weil es etwas unhöflich ist, aber auch, weil es grammatikalisch nicht richtig ist. Es sollte „Ours is far better than yours“ heißen. Entsprechend solltest Du „it’s hers not theirs“ verwenden, wenn Du korrektes Englisch schreiben möchtest.
Volltreffer
Glückwunsch, Du bist jetzt ein Meister des englischen Apostrophs! Du möchtest mehr erfahren? Die Kunst des englischen Apostrophs ist nur ein Teil unserer Reihe über englische Grammatik. Dort kannst Du auch lernen, Wie und wann man das Present Perfect im Englischen benutzt und 11 wunderbare englische Redewendungen entdecken. Folge LEaF auf Facebook und/oder Twitter, um als Erste(r) zu wissen, wann der nächste Teil erscheint.
Du wirst in Nullkommanichts ein Grammatikgenie sein!