Professionelle Lokalisierung von deutschen Texten ins Englische
Englisch ist nicht gleich Englisch. Eine klassische Übersetzung wird dieser Tatsache nicht immer gerecht. Mit einer Lokalisierung klingen Texte so, wie Ihr Zielpublikum tickt und spricht. Erfahren Sie hier, wie LEaF Translations Ihre Inhalte auf Ihre internationalen Kund:innen zuschneidet.
Mehr als 2 500 Bäume gepflanzt, Tendenz steigend …

Mit gut lokalisierten Texten neue Märkte erobern!
Wenn Sie neue Märkte erschließen wollen, müssen Sie das Vertrauen und die Wertschätzung der Kund:innen vor Ort gewinnen. Sprache kann dabei ein so entscheidendes wie verbindendes Element sein. Mit einer Lokalisierung, übersetzt LEaF Translations Ihre Texte nicht einfach, sondern passt Sie direkt der jeweiligen Zielgruppe an.
Dadurch fördern Sie die Akzeptanz für Ihre Botschaft, Dienstleistung oder Ihr Produkt. Außerdem erhöhen Sie die Chance, dass potenzielle Kund:innen sich persönlich angesprochen fühlen. Ein schlecht übersetzter oder nicht lokalisierter Text kann genau das Gegenteil bewirken und Verbraucher:innen im schlimmsten Fall sogar abschrecken.
Vorteile einer Lokalisierung:
- Inhalte sind an das Zielpublikum angepasst
- Erhöht die Akzeptanz für Botschaften, Dienstleistungen und Produkte
- Personalisiert Texte
- Schafft Vertrauen
- Verbessert die Kundenbindung
Sprechen Sie in Ihren Produkt- und Serviceinformationen mit einem lokalisierten englischen Text also direkt die Sprache der Verbraucher:innen. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie Ihre Produkte und Dienstleistungen kaufen und schafft das nötige Vertrauen, für eine stabile Kundenbeziehung.
Was versteht man unter Lokalisierung von Texten?
Wie eine Übersetzung überträgt eine Lokalisierung einen Text von einer Sprache in die andere. Aber nicht nur. Wie bereits erwähnt, passt sie Sprache und Inhalte außerdem an den gewünschten Zielmarkt und das jeweilige Publikum an. Eine Lokalisierung ist also eine Übersetzung für einen bestimmten kulturellen Kontext.
Ein Beispiel:
Lokalisieren ist im Englischen besonders wichtig. Nennt die Zielgruppe ihre Sportschuhe „trainers“, „sneakers“ oder „tekkies“? Je nachdem, wie die Antwort ausfällt, geht es um eine Lokalisierung für britisches, US-amerikanisches oder südafrikanisches Publikum. Wer aus den USA stammt und in den Urlaub fährt, nutzt die Redewendung „to take a vacation“. Briten sagen „to go on holiday“.
Wer diesen Kontext mit seinen Eigenheiten außer Acht lässt, kann unhöflich klingen, wird schlichtweg nicht verstanden oder tritt in Fettnäpfchen. Eine Lokalisierung lohnt sich also immer dann, wenn der Kontext besonders wichtig und spezifisch ist oder Sie eine bestimmte Botschaft vermitteln wollen.
Wo liegt der Unterschied zwischen Lokalisierung und Übersetzung?
Eine Lokalisierung ist eine auf das Zielpublikum zugeschnittene Übersetzung. Sie überträgt Texte von einer Sprache in die andere, geht dabei aber noch einen Schritt weiter und passt die Inhalte genauer an ihre Empfänger:innen an. Deshalb ist Lokalisieren spezifischer als Übersetzen. Eine Lokalisierung holt das Publikum immer dort ab, wo es sich am besten auskennt: in seiner direkten Umgebung.
Texte, die sich für Übersetzungen eignen: | Texte, die Sie besser lokalisieren lassen: |
---|---|
technische Datenblätter | Websites |
juristische Dokumente | Marketingmaterialien |
Verträge | Keywords |
Finanzunterlagen | SEO-Texte |
Texte lokalisieren oder übersetzen? Hier trennt sich die Spreu vom Weizen
Ob Sie einen Text lieber übersetzen oder lokalisieren lassen, hängt also nicht zuletzt von seiner Funktion ab: Wenn Sie nicht nur informieren, sondern überzeugen wollen, trennt sich schnell die übersetzte Spreu vom lokalisierten Weizen. Denn eine Lokalisierung geht garantiert auf die Eigenheiten des Zielmarkts ein, eine Übersetzung nicht zwingend.
Grundsätzlich lohnt es sich immer, beispielsweise eine Website mindestens übersetzen zu lassen. Dafür sprechen auch die Ergebnisse der „Can’t read, won’t buy“-Studie von CSA Research von 2020. Das Marktforschungsinstitut befragte knapp 9.000 Kund:innen in 29 Ländern zu ihren Vorlieben während der Customer Journey. Und zwar abhängig davon, ob diese in ihrer Muttersprache oder in einer Fremdsprache wie Englisch stattfindet.
Die Ergebnisse zeigen klar – wer seine Inhalte nicht in die Landessprache übersetzt, verliert Kund:innen:
67 % akzeptieren mehrsprachige Websites
76 % bevorzugen Produkte mit Informationen in ihrer eigenen Sprache
40 % kaufen nicht auf Websites in anderen Sprachen
Wer das Zielpublikum von einer Botschaft, Dienstleistung oder Marke überzeugen will, spricht es mit einer Lokalisierung direkt in seiner eigenen Sprache an.
Muss ich jeden Text lokalisieren?
Wie bereits erwähnt: Es gibt Texte, bei denen die emotionale Botschaft nicht im Vordergrund steht: Gebrauchsanleitungen müssen vor allem verständlich und klar formuliert sein. Verträge, juristische Texte und Finanzunterlagen bauen auf Fakten, Sachlichkeit und Logik. Solche Inhalte benötigen möglicherweise eine Fachübersetzung, aber nicht zwingend eine Lokalisierung von Muttersprachler:innen.
Welche Texte sollte ich in jedem Fall lokalisieren lassen?
Je emotionaler die Botschaft eines Texts und je präziser die Gefühle und Motivation, die er auslösen soll, desto wichtiger ist das Lokalisieren auf Englisch. Wenn Sie mit Ihren Inhalten also Produkte, Dienstleistungen oder Ideen verkaufen wollen, sollten Sie diese unbedingt lokalisieren lassen.
Texte, die Produkte, Dienstleistungen oder Ideen verkaufen, gehören lokalisiert!
Dazu gehört grundsätzlich alles, was mit Marketing und Public Relations zu tun hat: egal ob Website oder Werbebroschüre, Pressemitteilung oder Newsletter und ja – unbedingt auch die Speisekarte! In all diesen Textarten geht es darum, Menschen von etwas zu überzeugen. Dementsprechend spielt der richtige „tone of voice“ eine wichtige Rolle. Eine Lokalisierung zeigt kulturelles Feingefühl und beweist gleichzeitig Marketing-Kenntnisse.
Wie Lokalisierung für Glaubhaftigkeit sorgt
Wer Texte von Muttersprachler:innen übersetzen lässt, vermeidet Fehler. Wer außerdem glaubwürdige und authentische Texte will, lässt sie lokalisieren. Deshalb arbeitet LEaF Translations ausschließlich mit Muttersprachler:innen aus der entsprechenden Region.
Stellen Sie sich vor, Sie lokalisieren einen Text vom Englischen ins Deutsche. Es geht um Hausschuhe. Das heißt, um Puschen, Latschen, Pantoffeln, Schlappen, Finken, Schlapfen oder Patschen. Denn welches dieser Wörter die Mehrheit der Bevölkerung in der Bundesrepublik, Schweiz oder Österreich benutzt, hängt von der jeweiligen Region ab. Wie üblich, hält sich die Sprache dabei nicht an Grenzen und markiert dennoch ganz klar die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe: Allein in Bayern treffen sechs verschiedene Begriffe für Hausschuhe aufeinander.
Die geographische Distanz muss also gar nicht so groß sein wie zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich, damit sich lokalisiertes Englisch lohnt. Eine Lokalisierung sorgt grundsätzlich und zwangsläufig für mehr Authentizität und Glaubhaftigkeit, indem sie regionale Eigenheiten berücksichtigt.


Bei LEaF arbeiten Sie nur mit Muttersprachler:innen
Genau aus diesem Grund übersetzen und lokalisieren bei LEaF ausschließlich Muttersprachler:innen in ihre eigene Sprache. Dadurch stellen wir sicher, dass Ihre Texte fehlerfrei übersetzt sind und eben die interkulturelle Kompetenz beweisen, die eine Lokalisierung ausmacht.
Denn bei einer qualitativ hochwertigen Lokalisierung stimmen nicht nur Wortwahl und Kontext, sondern auch die Emotionen und Assoziationen, die der Text hervorruft. Niemand kann das so sicher beurteilen und auf das jeweilige Umfeld übertragen wie Muttersprachler:innen.
Vorsicht bei Übersetzungs-Tools und künstlicher Intelligenz
Übersetzungs-Tools und künstliche Intelligenz haben in den vergangenen Jahren riesige Fortschritte gemacht. Manche übersetzen inzwischen sogar Redewendungen recht zuverlässig. Aber eben nicht immer.
Allen Algorithmen zum Trotz: Sprache lebt von den Bildern und Emotionen, die sie bei Menschen auslöst. Wer kann die wohl besser einschätzen – künstliche Intelligenz ohne Emotionen und Bildsprache oder erstklassige Übersetzer:innen aus dem Zielland?
Bei LEaF Translations sind wir aus Erfahrung überzeugt: Je wichtiger die emotionale Botschaft eines Textes, desto mehr lohnt es sich also, ihn von Muttersprachler:innen lokalisieren zu lassen.
Bei LEaF Translations sind wir Experten für Übersetzung und Lokalisierung
Die Geschichte von LEaF Translations hat mit Übersetzungen und Lokalisierungen vom Deutschen ins Englische begonnen. Wir übersetzen grundsätzlich alle Textarten und lokalisieren sie auf Englisch für den gewünschten Markt. Trotzdem haben wir unsere Steckenpferde.
Übersetzung und Lokalisierung von Internetauftritten
Entdecken Sie neue Wege und internationale Kund:innen und lassen Sie Ihre Website ins Englische lokalisieren. LEaF Translations hilft Ihnen dabei. Bei uns arbeiten Sie dafür mit hoch qualifizierten, freundlichen und hilfsbereiten Muttersprachler:innen zusammen. So garantieren wir, dass Ihre Markenstimme auch auf Englisch richtig klingt.
Lokalisierung von SEO-Texten und Keywords
Das Internet und seine Suchmaschinen haben Copywriter:innen und Übersetzer:innen ein ganz neues Arbeitsfeld beschert: Jede Website braucht ein paar Texte und keiner davon kommt ohne SEO aus. Das gilt auch, wenn Sie Inhalte fürs Web auf Englisch lokalisieren lassen. Internationale SEO-Lokalisierung gehört zu den Spezialgebieten von LEaF Translations und hier gilt ganz besonders: Wir übersetzen Keywords nicht einfach, wir lokalisieren sie.
Lokalisierung von Werbe- und Kommunikationsmaterialien für die Tourismusbranche
Über Jahre waren die Deutschen unangefochtene Reiseweltmeister. Wir sind seit Jahren Meister:innen darin, Texte aus der Tourismusbranche auf Englisch zu lokalisieren.
Ob Ausgangstext aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz – sagen Sie endgültig goodbye zu schlecht übersetzten Speisekarten und fehlergespickten Hotel-Websites. Bei Marketingunterlagen achten wir genau auf den passenden Tonfall für Ihr internationales Publikum – sei es in der Gastronomie, für Tourismusverbände oder Reiseagenturen.
Lokalisierung von Marketing-Material
Marketing lebt davon, mit Sprache eine bestimmte Wirkung zu erzielen. Deshalb wird eine Eins-zu-eins-Übersetzung einer Markenbotschaft nicht immer gerecht. Getreu dem Motto „Wir sind zuerst Autor:innen und erst dann Übersetzer:innen“ lokalisiert LEaF Translations Ihre Marketing-Materialien mit Niveau und sprachlichem Feingefühl. Von der PowerPoint-Präsentation bis zum Produktkatalog – mit unserer Lokalisierung wirkt Ihr Marketing-Material auf Englisch noch lange nach.

Wir lokalisieren Ihre deutschen Texte ins Englische
Sie wollen einen Text auf Englisch lokalisieren lassen? Sie möchten dabei auf Menschen statt auf Maschinen bauen? Dann sind Sie bei LEaF Translations genau richtig. Bei uns arbeiten sie unabhängig von der Textart mit erfahrenen Muttersprachler:innen für Ihre Lokalisierung ins Englische in verschiedenen Varietäten.
Unser Unternehmenssitz befindet sich in York in Großbritannien. Dementsprechend übersetzen und lokalisieren wir regelmäßig vom Deutschen ins britische Englisch (BE), aber auch ins amerikanische Englisch (AE) und ins internationale Englisch. Außerdem lokalisieren wir vom britischen Englisch ins amerikanische und umgekehrt, also zwischen den Varietäten.
Unabhängig davon, in welchem Englisch Sie Ihre Inhalte lokalisieren lassen: Sie bekommen von uns Texte, mit denen Sie neue Märkte erschließen und die Kundenzufriedenheit steigern. Dadurch senken Sie Geschäftsrisiken und erhöhen die Relevanz Ihrer Marke.
Kurzum, von LEaF Translations bekommen Sie lokalisierte Texte, die Ihre Marke, Ihr Unternehmen oder Ihre Dienstleistung wachsen und florieren lässt.